Zinkdächer
Moderner Baustoff zur Dacheindeckung
Zink ist ein modernes Baumetall, das durch seine besonderen Materialeigenschaften immer häufiger im Dachbau zur Verwendung kommt. Es handelt sich um eine Legierung, die zum größten Teil aus Zink und zu einem kleinen Teil aus Kupfer und Titan besteht. Durch die industrielle Herstellung entstehen unterschiedliche Bleche, Bahnen und Formen, die sich bei der Dachdeckung sehr einfach verarbeiten lassen.
Vorteile von Zink im Überblick
Angefangen bei der Bedeckung von Dächern bis hin zur Bekleidung von Gauben, Dachrändern und Kaminen – kaum ein anderer Werkstoff ist ähnlich vielseitig wie das traditionsreiche Buntmetall Zink. Dachbewohner schätzen den ökologischen Baustoff besonders aufgrund seiner schützenden Eigenschaften gegen Rost, der extrem langen Haltbarkeit sowie des geringen Wartungsaufwands. Architekten setzen auf Zink aufgrund der guten Formbarkeit, wodurch sich selbst extravagante bzw. komplizierte Gestaltungswünsche realisieren lassen. Zur hohen Witterungsbeständigkeit und Langlebigkeit trägt dabei die natürliche Patina bei, welche sich im Laufe der Jahre durch natürliche Oxidation auf der Zinkoberfläche bildet. So erklärt sich auch die typische Färbung von Zinkdächern. Wer nicht so lange warten möchte, bis sich die Patina auf natürliche Weise gebildet hat, für den gibt es die Oberflächen des Bauzinks in verschiedenen Grautönen, die der natürlichen Färbung nachempfunden sind.
Verschiedene Formen der Zinkdächer
Zinkdächer zeichnen sich neben ihrer reizvollen Optik durch eine große Vielseitigkeit aus. Mit dem edlen Werkstoff Titanzink lassen sich auch Dachaccessoires wie Gauben, Giebel oder Kamine in exklusive Akzente verwandeln, die die gesamte Dacharchitektur aufwerten. Ob als "feiner Lidstrich" oder als kräftiger Kragen - Zinkbekleidungen geben dem Dach Struktur und dem Auge einen optischen Halt. Auch für die Konstruktion von Gauben ist Titanzink prädestiniert, die vorhandene Architektur weiter aufzuwerten. Ob Rund-, Spitz-, Schlepp- oder Walmdachgaube: der metallene Werkstoff ermöglicht nahezu jede denkbare Form und setzt gelungene Kontraste zu anderen Dachbaustoffen wie Schiefer, Ziegeln oder Dachsteinen.
Genauere Informationen zum Thema finden Sie in den folgenden Artikeln:
Runde Zinkdächer als Eyecatcher
In der Dacharchitektur gibt es eine große Vielfalt an Möglichkeiten: Vom Sattel- über Zeltdach bis hin zum Walmdach – für jeden Geschmack findet sich eine passende Lösung. Ganz besonders und optisch eindrucksvoll sind Zinkdächer in runden Formen.
Zink: Stilvoll und ökologisch
Das allgemeine Umweltbewusstsein wächst. Immer mehr Bauherren und Planer stellen sich der Verantwortung und setzen auf natürliche Werkstoffe wie Zink.
Harmonische Optik dank Zink
Seine schöne Optik, Formbarkeit, Langlebigkeit und Wartungsfreiheit machen Titanzink von Rheinzink zur idealen Dacheindeckung.
Zink: Vielseitiger Werkstoff für Traumdächer, Dachlexikon: Titanzink
Baumaterial Titanzink: Charakteristische blaugraue Patina, vielfältige Verlegearten und ideal für anspruchsvolle Details.
Titanzink: Ein starkes Duo: Zink und Holz
Der vielseitige Werkstoff Titanzink setzt individuelle Glanzlichter auf dem Dach. Besonders reizvolle optische Kontraste entstehen durch die angesagte Kombination mit einer natürlichen Holzfassade.